Hausaufgaben, Hobbys, Haftungsfragen
Mit dem Schulbeginn rücken nicht nur Bücher und Stundenpläne in den Fokus, sondern auch Fragen rund um das Recht des Kindes.
Denn auch Kinder geraten manchmal in Situationen, in denen juristische Unterstützung notwendig wird.
Seien es Konflikte vor der Einschulung, z. B. nach Ablehnung eines bestimmten Schulplatzes, Beschwerden gegen Entscheidungen der Schulbehörde
oder – außerhalb des Schulalltags – beispielsweise bei der Durchsetzung von Schmerzensgeldansprüchen nach einem Unfall.
Selbst Themen wie Beleidigung, Nötigung, Körperverletzung, Cyber-Mobbing oder Betrug im Internet betreffen heute schon die Jüngsten,
wogegen Eltern rechtliche Schritte einleiten können.
Ein moderner Familienrechtsschutz kann helfen, die Rechte des Kindes effektiv durchzusetzen, ohne sich dabei in die Unkosten
eines unter Umständen längeren Gerichtsstreites stürzen zu müssen. In vielen Tarifen sind Kinder automatisch mitversichert,
ebenso häufig auch Stief- oder Pflegekinder sowie Kinder, die sich noch in der ersten Ausbildung befinden. Bei Alleinerziehenden
ist darauf zu achten, dass das Kind ausdrücklich mitversichert ist.
Gerade in einer Zeit, in der digitale Medien und soziale Netzwerke fester Bestandteil des Alltags sind, gewinnt die rechtliche
Absicherung von Kindern zusätzlich an Bedeutung. Ein umfassender Rechtsschutz sorgt dafür, dass Eltern im Ernstfall nicht
allein dastehen. So können Sie Ihren Kindern zusätzlich den Rücken stärken und dafür sorgen, dass diese sich voll und ganz auf
ihre schulische und persönliche Entwicklung konzentrieren können.
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.