Beispielrechnungen

Um den Effekt einer Direktversicherung zu veranschaulichen, folgen nun 2 Beispielrechnungen.
Allen Beispielen liegt folgende Annahme zu Grunde:
Kirchensteuer (8 %), Zusatzbeitrag zur GKV 2,5 %

Beispiel 1
Bruttolohn 2.800 € monatlich, ledig, Steuerklasse I, keine Kinder

Entgelt 2.800,00 €
Brutto 2.800,00 €
Abzüge (Steuern und Sozialabgaben) 883,12 €
Netto 1.916,88 €
Entgelt 2.800,00 €
Umwandlungsbeitrag 100,00 €
Brutto 2.700,00 €
Abzüge (Steuern und Sozialabgaben) 838,43 €
Netto 1.861,57 €
Umwandlungsbeitrag 100,00 €
Pflichtzuschuss des Arbeitgebers (15 %) 15,00 €
Netto-Eigenaufwand 55,31 €
Vorteil inkl. Arbeitgeber-Zuschuss 59,69 €

Für 115,- € monatlicher Altersvorsorgeaufwendungen muss der Arbeitnehmer lediglich 55,31 € zahlen.

Die restlichen 59,69 € "bezuschussen" Staat und Arbeitgeber.

Beispiel 2
Bruttolohn 4.000 € monatlich, verh., Steuerklasse IV, 2 Kinder

Entgelt 4.000,00 €
Brutto 4.000,00 €
Abzüge (Steuern und Sozialabgaben) 1.409,88 €
Netto 2.590,12 €
Entgelt 4.000,00 €
Umwandlungsbeitrag 100,00 €
Brutto 3.900,00 €
Abzüge (Steuern und Sozialabgaben) 1.362,20 €
Netto 2.537,80 €
Umwandlungsbeitrag 100,00 €
Pflichtzuschuss des Arbeitgebers (15 %) 15,00 €
Netto-Eigenaufwand 52,32 €
Vorteil inkl. Arbeitgeber-Zuschuss 62,68 €

Für 115,- € monatlicher Altersvorsorgeaufwendungen muss der Arbeitnehmer lediglich 52,32 € zahlen.

Die restlichen 62,68 € bezuschussen Staat und Arbeitgeber.

weiter
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns vor Spam-Bots schützen möchten.
Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.