Beispiele
Beispiel 1
| Arbeitnehmerin, 1 Kind geboren in 2015, Jahresverdienst des Vorjahres 30.000 € | ||
| Sparleistung in 2025 | 1.200 € | |
| Grundzulage | 175 € | Förderung: 475 € |
| Kinderzulage | 300 € | |
| Eigenbetrag (Sparleistung abzgl. Zulagen) | 725 € | |
Von den 1.200 €, die in den Riester-Vertrag eingezahlt werden, muss der Versicherte lediglich 725 € selbst aufbringen. Die zusätzlichen 475 € "bezuschusst" der Staat (Förderquote: 39,58 %).
Fließen über 35 Jahre monatlich 100 € in den Riester-Vertrag, kann mit einer garantierten Rente in Höhe von 195 € bzw. 390 € inkl. Überschüssen gerechnet werden.
Beispiel 2
| Arbeitnehmer, verheiratet, Ehefrau nicht berufstätig, 1 Kind geboren in 2007, 1 Kind geboren in 2008, Jahresverdienst des Vorjahres 66.000 € | ||
| Sparleistung in 2025 | 2.100 € | |
| Grundzulage | 175 € | Förderung: 835 € |
| Grundzulage Ehefrau | 175 € | |
| Kinderzulage für Kind 1 | 185 € | |
| Kinderzulage für Kind 2 | 300 € | |
| Eigenbetrag (Sparleistung abzgl. Zulagen) | 1.265 € | |
Von den 2.100 €, die in den Riester-Vertrag eingezahlt werden, muss der Versicherte lediglich 1.265 € selbst aufbringen. Die zusätzlichen 835 € "bezuschusst" der Staat (Förderquote: 39,76 %).
Fließen über 35 Jahre monatlich 175 € in den Riester-Vertrag, kann mit einer garantierten Rente in Höhe von 340 € bzw. 680 € inkl. Überschüssen gerechnet werden.
Beispiel 3:
| Arbeitnehmer, 30 Jahre, ledig, Jahresverdienst des Vorjahres 40.000 € | ||
| Sparleistung in 2025 | 1.600 € | |
| Grundzulage | 175 € | |
| Eigenbetrag (Sparleistung abzgl. Zulagen) | 1.425 € | |
| Steuerersparnis (durch Abzug der Sparleistung als Sonderausgaben) | 371 € | Förderung: 546 € |
| Erhaltene Zulagen | 175 € | |
Von den 1.600 €, die in den Riester-Vertrag eingezahlt werden, muss der Versicherte lediglich 1.054 € selbst aufbringen. Die zusätzlichen 546 € "bezuschusst" der Staat (Förderquote: 34,13 %).
Fließen über 35 Jahre monatlich 130 € in den Riester-Vertrag, kann mit einer garantierten Rente in Höhe von 290 € bzw. 580 € inkl. Überschüssen gerechnet werden.